Hosting-Lösungen: Shared vs. Dedicated Hosting

Hosting-Lösungen: Shared vs. Dedicated Hosting

Die Leistung und Sicherheit einer Website hängt nicht nur vom Design oder den Inhalten ab – sondern maßgeblich auch vom gewählten Hosting. Wer eine Website betreiben möchte, muss sich früher oder später mit dem Thema Hosting auseinandersetzen. Dabei ist die zentrale Frage: Shared Hosting oder Dedicated Hosting – welche Lösung passt zu meinem Unternehmen?

In diesem Artikel erklären wir den Unterschied, zeigen Vor- und Nachteile beider Varianten auf und geben Ihnen eine Entscheidungshilfe für die Wahl des passenden Hostings.


Was ist Hosting überhaupt?

Webhosting bezeichnet den Dienst, bei dem Speicherplatz und technische Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden, damit eine Website über das Internet aufrufbar ist. Jedes Bild, jede Datei und jede Funktion Ihrer Website liegt auf einem Server – und dieser muss rund um die Uhr erreichbar sein.

Dabei unterscheidet man unter anderem zwischen Shared Hosting (geteilter Server) und Dedicated Hosting (eigener Server).


Shared Hosting: Günstig und einfach

Beim Shared Hosting teilen sich mehrere Websites die Ressourcen eines einzigen Servers. Das bedeutet: Speicherplatz, Rechenleistung und Bandbreite werden gemeinsam genutzt.

Vorteile:

  • Günstig in der Anschaffung

  • Einfache Einrichtung und Verwaltung

  • Ideal für kleine Websites oder statische Inhalte

Nachteile:

  • Begrenzte Leistung bei starkem Traffic

  • Sicherheitsrisiko durch andere Nutzer auf dem gleichen Server

  • Kaum Anpassungsmöglichkeiten bei spezifischen Anforderungen

Für wen geeignet:
Kleinunternehmen, Selbstständige oder Projekte mit überschaubarem Datenvolumen und geringen Besucherzahlen. Ideal für digitale Visitenkarten oder Landingpages.


Dedicated Hosting: Maximale Kontrolle und Leistung

Beim Dedicated Hosting steht Ihnen ein eigener Server exklusiv zur Verfügung – inklusive aller Ressourcen. Sie haben volle Kontrolle über Konfiguration, Sicherheitseinstellungen und Software.

Vorteile:

  • Hohe Performance, auch bei vielen Besuchern

  • Volle Kontrolle über Servereinstellungen

  • Höhere Sicherheit, da keine anderen Nutzer Zugriff haben

  • Skalierbarkeit für wachsende Projekte

Nachteile:

  • Deutlich höhere Kosten

  • Technisches Know-how erforderlich oder externer Admin nötig

  • Aufwendigere Wartung

Für wen geeignet:
Mittelständische und große Unternehmen, Shops mit vielen Produkten, datenintensive Anwendungen oder Websites mit hohen Besucherzahlen und besonderen Sicherheitsanforderungen.


Managed Hosting: Die komfortable Mitte

Eine sinnvolle Zwischenlösung ist das sogenannte Managed Hosting – hier kümmern sich Hosting-Profis um Einrichtung, Updates, Sicherheit und Wartung, während Sie sich auf Ihre Inhalte konzentrieren. Ideal für Unternehmen, die professionelle Leistung ohne eigenen Server-Admin wollen.


Fazit: Hosting ist mehr als Speicherplatz

Die Wahl der richtigen Hosting-Lösung hat direkten Einfluss auf Ladezeiten, Sicherheit, Benutzererfahrung und SEO. Wer hier spart, zahlt oft an anderer Stelle – etwa durch schlechte Performance oder Angriffsrisiken. Es lohnt sich, die Entscheidung bewusst zu treffen und Hosting als strategischen Bestandteil Ihrer Webpräsenz zu verstehen.


Unsere Lösung bei Manav IT

Wir bieten Ihnen professionelles Hosting auf Servern in Deutschland (Hetzner Rechenzentrum, Falkenstein) – DSGVO-konform, performant und mit direktem Ansprechpartner. Ob Shared Hosting für den Start oder individuelle Serverlösungen für anspruchsvolle Projekte: Mit Manav IT Hosting & Service erhalten Sie die passende Infrastruktur für Ihre Website – inklusive Einrichtung, Wartung und Support.

Rechtliches & Infos

Ihr digitaler Erfolg

Manav IT ist Ihre Full-Service-Agentur für Webdesign, E-Commerce und digitales Marketing. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, online erfolgreich zu sein.